Tagesausflug Innsbruck
Sehenswürdigkeiten:
Wer mit einem Stadt- oder Shoppingbummel in Innsbruck beginnen möchte, ist in der Maria-Theresien-Straße genau richtig. Umgeben von kleinen Boutiquen steht am Ende der Straße die Triumphpforte. Diese wurde im Auftrag von Maria-Theresia errichtet und dient als Abschluss der Innenstadt.
Weiter im Süden, dem Zentrum der Innenstadt, befindet sich die Annasäule. Die Namensgebung beruht auf dem Tag, an dem die Säule vollständig errichtet wurde und dient zum Gedenken an die Erbfolgekriege des 18. Jahrhunderts.
Das Goldene Dachl ist die bekannteste Sehenswürdigkeit in Innsbruck und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Annasäule. Der Prunkkerker wurde den beiden Ehefrauen des Habsburger Kaiser Maximilian I. gewidmet und diente früher als Logenplatz für die Ritterturniere.
Vom nahegelegenen Stadtturm haben Sie, nach erfolgreichem Erklimmen der 133 Stufen, eine sensationelle Aussicht auf die Stadt Innsbruck, die Nordkette, die Sprungschanze und den Inn. Die unteren Stockwerke dienten früher als Gefängnis.
Auf dem östlichen Weg in Richtung Hofgarten liegt die römisch-katholische Hofkirche und das Museum Hofburg. In der Hofkirche soll das Grab von Kaiser Maximilian I. sein. Die Hofburg mit ihrer prächtig gebauten Fassade ist sowohl von außen als auch von innen ein Blickfang.
Laufen Sie weiter in Richtung Norden, gelangen Sie in den Innsbrucker Hofgarten, der perfekte Ort für eine Auszeit nach zu viel Sightseeing.
Zwischen Hofgarten und Inn liegt die Innsbrucker Nordkettenbahn, mit der Sie einen Ausflug zum Alpenzoo oder zum Hungerberg und weiter zum Hafelekar unternehmen können.
Wenn Sie noch mehr von Innsbruck kennen lernen möchten, bietet sich ein Ausflug auf die andere Seite des Hofgartens zum Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum an. In den fünf verschiedenen Häusern, dazu gehört auch die Hofkirche, können Sie viele unterschiedliche Eindrücke zu Tirols Kultur, Geschichte und Kunst sammeln.
Im Süden des Innsbrucker Stadtteils Wilten thront auf 740 Metern Höhe, dem Bergisel die Skischanze. Den Skisprungturm können Sie ganzjährig besuchen. Neben der einzigartigen Aussicht auf Innsbruck und der beeindruckenden Architektur ist auch das geschichtliche Bergiselgelände einen Besuch wert.
IN-Tipps:
Ein schönes Fotomotiv der Innsbrucker Innenstadt bietet das Flussufer gegenüber der Mariahilfstraße. Bunte Häuser und im Hintergrund die Berge der Nordkette machen sich auch jedem Foto gut.
An der südöstlichen Innsbrucker Stadtgrenze befindet sich, erhoben auf einem 100m hohen Felsen, das Schloss Ambras. Umgeben von einem weitläufigen Schlosspark, gehört das älteste Museum zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Innsbruck.
Auf dem Weg nach Innsbruck oder auf dem Rückweg können Sie noch einen Abstecher zu den Swarovski Kristallwelten in Wattens machen. An diesem Ort trifft zeitgenössische Kunst auf uralte Geschichten und ist für Groß und Klein ein aufregendes Erlebnis.
Die Innsbruck Card gewährt Ihnen kostenlosen Eintritt in die Museen in Innsbruck und viele weitere kostenfreie Angebote und Vergünstigungen. Unter anderem auch Bergbahnfahrten und die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Innsbruck Card erhalten Sie ab 43,-Euro in den Tourist-Informationen, über das Internet oder an weiteren Verkaufsstellen.
Anreise:
Die kürzeste Fahrt mit dem Zug beträgt ca. drei Stunden von Tegernsee nach Innsbruck. Züge fahren meist ab München, es kann aber auch am Bahnhof in Holzkirchen zugestiegen werden.
Eine Alternative, ist die 90-minütige Fahrt mit dem Auto über B307/181 und A12. In der Stadt stehen Ihnen verschiedene Parkhäuser und Tiefgaragen zur Verfügung.
Achtung: Bitte denken Sie an eine Vignette für die österreichische Autobahn.