Spa & Resort Bachmair Weissach
Unternehmen
SPA & RESORT BACHMAIR WEISSACH
WIESSEER STRASSE 1
D-83700 WEISSACH / ROTTACH-EGERN
T +49 (0) 8022 - 278 - 0
hello@bachmair-weissach.com
Der Name Bachmair Weissach steht längst für mehr als ein traditionsreiches Fünf-Sterne-Hotel am Tegernsee. Bachmair Weissach – das ist heute die Essenz des Tegernseer Tals. In jedem seiner Häuser, ob am See oder auf dem Berg, lässt das SPA & RESORT BACHMAIR WEISSACH seine Gäste den Tegernsee auf immer wieder neue Weise erleben. So facettenreich das Tal und so vielfältig die Interessen seiner Besucher, so reichhaltig ist auch die Urlaubswelt Bachmair Weissach – und zwar immer auf höchstem Niveau, ohne sich, wie sonst üblich, auf einen Ort zu beschränken.
Korbinian Kohler, Inhaber Spa:
„Das Spa & Resort Bachmair Weissach ist ein Naturhotel. Es zählt inzwischen zu einem der besten Hotels Deutschlands und hat ein luxuriöses Angebot auch zu den Themen Kunst, Philosophie, Wellness und Kulinarik.
Eine bewusste und nachhaltige Lebensführung steht im Zentrum meines persönlichen Denkens und diesen Anspruch stelle ich natürlich insbesondere auch an meine Hotels, Apartments und die Edutainment-Erlebniswelt Tegernsee Phantastisch. Unsere Gäste können sicher sein, dass wir in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle einnehmen, um die ich mich persönlich kümmere. Wir im Spa & Resort Bachmair Weissach definieren den Begriff Nachhaltigkeit in einem umfassenden Sinne, der sich, wie ein roter Faden durch alle Bereiche des Bachmair Weissach Kosmos zieht.“
Das Thema Nachhaltigkeit wird in der gesamten Gruppe selbstverständlich in den klassischen Bereichen wie der Mobilität, Gebäudeausstattung, Verwendung regionaler Produkte, Müllvermeidung und Energiegewinnung umgesetzt. Jedoch auch bei der Gestaltung der Gartenanlage oder auf personeller Ebene u. v. m. spielt nachhaltiges Handeln eine wesentliche Rolle.
Nachhaltigkeit ist im Hause Bachmair Weissach keine leere Worthülse. Mit Investitionen in Smartness, Regionalität und Effizienz steuert man schnurgerade auf das Ziel zu: Klimaneutralität.
Energiegewinnung | Strom- und Wärmeversorgung
Im Mittelpunkt aller Bestrebungen um einen ökologisch nachhaltigen Hotelbetrieb stehen in der Bachmair Weissach Group eine möglichst effiziente und klimaverträgliche Energiegewinnung sowie die Minimierung des Verbrauchs. Schon vor acht Jahren senkte das Hotel seinen CO2-Ausstoß um 70 Prozent mit der Installation eines eigenen Blockheizkraftwerks zur Stromgewinnung, dessen Abwärme zur Warmwasseraufbereitung verwendet wird.
Seit Sommer 2022 befinden sich außerdem große Fotovoltaikanlagen in einer Größe von 1.630 Quadratmetern auf den Dächern von TEGERNSEE PHANTASTISCH und Hotel BUSSI BABY, kombiniert mit Wärmepumpen. Diese Maßnahme soll das Unternehmen einen großen Schritt näher an sein Ziel der klimaneutralen Strom- und Wärmeversorgung bringen.
Im selben Jahr wurde zudem in eine energiesparende Hackschnitzelheizung als Alternative zur Gasversorgung investiert. Außerdem setzen 18 Ladestationen für Elektroautos, ein vollelektrisches Shuttle-Fahrzeug (Porsche Tycan) und hybride Mietwagen (E-Cayenne) ein klares Zeichen.
Um Korbinian Kohlers Ziel von CO2-Neutralität zu erreichen, setzten erhebliche Investitionen auch beim Verbrauch an.
Küche
In der Küche wird nicht mehr mit Gas gekocht, sondern mit Induktion.
Zimmer
Durch eine Kopplung des neuen Heizregelungssystems mit der Hotelmanagement-Software ermöglicht eine intelligente Temperaturregelung. In jedem Zimmer kann je nach Belegung die Zimmertemperatur reguliert und auf den Punkt beheizt werden. Somit wird hier keine Energie verschwendet. Die Gebäude verfügen über eine nachhaltige Wasseraufbereitung, Lüftung und Heizung. Durch diese Maßnahmen kann aktiv auf Klimaanlagen verzichtet werden.
Müllvermeidung und -entsorgung
Die Müllvermeidung, -trennung, und -entsorgung ist dem Hotelier ein ganz besonderes Anliegen. Die aufwendige Mülltrennung im Hotel soll nun auch bis in die Hotelzimmer erweitert werden. Das Abfallaufkommen wird regelmäßig überprüft und um es so gering wie möglich zu halten, finden Gäste beispielsweise statt kleiner Einmaltuben große Flaschenspender mit Bio-Hygieneprodukten (Shampoo, Duschgel und Conditioner) von Susanne Kaufmann in ihren Bädern und im Spa-Bereich.
Heimische Produkte | Kurze Wege
Als Naturbetrieb, der nicht nur von der landschaftlich einzigartigen Lage zwischen See und Bergen profitiert, erfolgt auch die Versorgung in enger Kooperation mit Partnern aus dem Tegernseer Tal und um Umgebung. Der allergrößte Teil der bezogenen Ware (60 bis 90 Prozent) stammt von Lieferanten mit weniger als 100 Kilometer Entfernung: Naturkäserei, Herzogliche Fischzucht, Buttermanufaktur Butter Boyz, regionale Bäcker und Fleischproduzenten – das Tal selbst bietet das Meiste, und das in bester Qualität.
Nachhaltigkeit auf personeller Ebene
Unsere Angestellten sind unsere personelle Ressource. Die Kunst ist es, ein guter Arbeitgeber zu sein, für den die Mitarbeiter dauerhaft gute Arbeit leisten. Sie müssen ein gutes Leben führen können. Bei uns genießen sie umfassenden Schutz durch Zusatzkranken- und Unfallversicherungen und einen hohen Komfort.
Nachhaltige Gästeerlebnisse
Aus dem Bedürfnis heraus, unsere Gäste nachhaltig zu begeistern, und sie über die Region zu informieren, entstand in der neuen Edutainmentwelt Tegernsee Phantastisch der Bereich Ökologia. Hier können unsere Gäste Wissenswertes über die Region spielerisch entdecken. Hintergründe zur Geschichte, Kultur und Natur werden hier begreifbar und erlebbar gemacht.
Nachhaltigkeitssiegel GreenSign: seit Sommer 2022:
In Deutschland ist GreenSign als Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Hotels Marktführer. Es hat sich aber auch mit inzwischen über 270 zertifizierten Hotels in 15 Ländern international etabliert.
Nur bei GreenSign ist ergänzend zur Zertifizierung auch der CO2-Fußabdruck für Hotels enthalten.
Das Zertifizierungsverfahren fand im Sommer 2022 statt.
ISO-Zertifiziert:
· Prozesse für nachhaltiges Handeln sind klar definiert
· Systematische Schulung der Mitarbeiter für nachhaltiges Handeln
· Nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensführung
· Entwicklung von Effizienzmaßnahmen in der Unternehmensökologie
Nachhaltiges Denken und Handeln
„Nachhaltig zu wirtschaften verlangt der gesunde Menschenverstand“, so einfach ist die Erklärung Korbinian Kohlers für all diese Maßnahmen. Soll heißen: Eine bewusste und nachhaltige Lebensführung prägen sein Handeln und Denken ganz grundsätzlich – nicht nur als Unternehmer, und nicht nur im ökologischen Sinne, sondern auch darüber hinaus.
Nachhaltigkeit bedeutet für ihn, Dinge so zu tun, dass man sie dauerhaft tun kann. Und das nicht nur beim Thema Umwelt, sondern auch auf einer sozialen und wirtschaftlichen Ebene. Der Umgang mit Ressourcen muss so gestaltet werden, dass auch in Zukunft erfolgreich gewirtschaftet werden kann.