Lieberhof
Unternehmen
Lieberhof
Neureuthstr. 52
83684 Tegernsee
Tel: +49 8022 4163
E-Mail: info@lieberhof.de
Website: www.lieberhof.de
1000 Jahre hoch über dem Tegernsee.
Im Jahr 746 gründen die adeligen Brüder Oatkar und Adalbert aus dem altbayrischen Geschlecht der Huosi am Ostufer des Tegernsees eine Benediktinerabtei. Der Sage nach wird das Kloster 747 durch den hl. Bonifatius eingeweiht und ist schon bald das bedeutendste Kloster Oberbayerns. Um die große Schar der Mönche ernähren zu können, wird der Lieberhof errichtet, in dem auf den Hängen oberhalb der Abtei eine Landwirtschaft betrieben wird. Weitere klösterliche Betriebe folgen, der berühmteste davon ist wohl die Brauerei, heute bekannt als Herzogliches Brauhaus Tegernsee. Der Lieberhof bleibt selbst nach Schließung des Klosters ein Bauernhof, bis im Jahre 1918 durch die Landgemeinde Tegernsee ein Gasthaus daraus wird. Die mehr als 1000 jährige Geschichte des Lieberhofs als weithin bekannter Ort bayerischer Gastlichkeit wird von Gästen aus Nah und Fern geschätzt.
Der große, den Hof umgebende Garten ist tatsächlich wieder zum echten Bauerngarten mit Obst und Gemüse geworden, so dass das Apfelmus zum Kaiserschmarrn oder der Rhabarber für den Kuchen aus der eigenen Ernte kommen. Aber eben auch die Radieserl und Kräuter, die in der Küche von Küchenchef Roland Sternkopf zubereitet werden. Drei Bienenvölker sind jedes Jahr im Sommer fleißig für den eigenen Honig zu Gange. Im eigenen Backofen wird Brot mit Mehl aus der Leutasch-Mühle und dem Treber der Tegernseer Brauerei gebacken. Dieser Kreislauf hat neben der Wertschätzung für die Produkte immer auch viel mit der Geschichte der Region zu tun. Und diese wiederum ist eng mit den Mönchen des Tegernseer Klosters verbunden, für die Nachhaltigkeit immer selbstverständlich war, auch wenn dieser Begriff damals noch gar nicht existierte.