Klavierduo Hahn - Declara, © @Olga Hahn

Natur, Poesie, Liebe - Musik für zwei Klaviere von Schumann und Brahms

Am 26.04.25

Musik ist Liebe, Freude, Leidenschaft...
Kammerkonzert im Tegernseer Barocksaal

Olga Hahn absolvierte das Konzertfach Klavier mit bester Auszeichnung an der Musikhochschule in Bukarest.
Sie lebt seit 1990 in Deutschland und gab zahlreiche Konzerte in Österreich, Italien, Norwegen, Spanien, Israel, Indien und Rumänien.
In Deutschland unterrichtete sie als Instrumentallehrerin am Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim. Seit 2017 engagiert sich Olga Hahn im Raum Oberbayern mit der Organisation und Aufführung von klassischen Kammermusikkonzerten in verschiedenen Besetzungen.

Der Pianist Christoph Declara konzertiert seit seiner Jugend im In- und Ausland. Regelmäßig wird er zu Meisterkursen in verschiedene Länder Europas und nach China eingeladen.
Sein Studium absolvierte er bei Christoph Lieske und Pavel Gililov an der Universität Mozarteum in Salzburg. Er ist Preisträger mehrerer Klavierwettbewerbe, u.a. des Internationalen Johannes Brahms Wettbewerbs in Pörtschach (Österreich), sowie Träger des Kulturförderpreises des Landkreises Rosenheim. Seine CD-Einspielungen beinhalten Werke von J. Brahms, S. Gubaidulina und R. Leistner-Mayer.
Christoph Declara lehrt an der Universität Mozarteum in Salzburg, wo er seit 2016 eine Klavierklasse leitet.

Natur, Poesie, Liebe …

unter diesem Motto widmen sich die Pianisten Olga Hahn und Christoph Declara der Musik für zwei Klaviere von Robert Schumann und Johannes Brahms.

Den Auftakt bildet Robert Schumanns Andante und Variationen op. 46 für zwei Klaviere. Ein reizendes, abwechslungsreiches Werk, in welchem Schumann mit Feinsinn, Gespür und Humor seine Variationskünste unter Beweis stellt.
Anschließend erklingt das seiner Frau Clara gewidmete Klavierquintett op. 44 in einer Version für zwei Klaviere. Ob übersprudelnde Begeisterung, brillantes Passagenwerk, zarte und liebreizende Melodien oder ein abgründiger Trauermarsch – die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen findet sich in diesem großartigen Kammermusikwerk.

Kontrastreich, mal verzaubernd elegant, mal dramatisch oder nostalgisch folgen die fünf Walzer op.39 von Johannes Brahms.

Den fulminanten Schlusspunkt bilden die Haydn-Variationen op. 56 von Brahms, die auf einem Choralthema für Bläseroktett basieren. Brahms zeigt auch hier eindrücklich, wie aus einem schlichten Thema durch stete Transformation ein ganzer Kosmos erwächst.

Programm:

Robert Schumann (1810-1856)  –  Andante und Variationen op. 46 & Klavierquintett op. 44 , Version für zwei Klaviere

Johannes Brahms (1833 – 1897)  –  Fünf Walzer op. 39 & Variationen über ein Thema von Haydn op.56b

 

Termine im Überblick

am 26.04.25

Ticket direkt buchen

Impressionen

Klavierduo Hahn - Declara, © @Olga Hahn
Klavierduo Hahn - Declara

© @Olga Hahn

Kammerkonzert
Kammerkonzert