Blyb. Zuhörraum
Vom 01.05.25 bis 31.05.25
Der Zuhörraum in Gmund - Ein Ort des wertfreien Zuhörens
Der Zuhörraum richtet sich an alle, die sich mitteilen oder einfach nur ihre Gedanken sortieren möchten.Wir geben keine Ratschläge. Wir hören Ihnen zu. Wir sehen Sie. Sie entscheiden, was Sie teilen möchten. Für echte Begegnung und Verbindung.
Termin für Zuhörstunden und Interviews buchen unter blyb.co/zuhoerraum.
Idyllisch auf dem Gelände des Hotel Blyb. gelegen, bietet der Zuhörraum Menschen die Möglichkeit, ihre Geschichten, Sorgen und Gedanken in einem geschützten Umfeld zu teilen. Ohne Bewertung, ohne Ratschläge, einfach nur durch aufmerksames Zuhören entsteht ein Raum der Begegnung. Zuhören ist eine der essenziellsten und zugleich am meisten unterschätzten Fähigkeiten unserer Zeit. In einer Gesellschaft, in der Kommunikation oft nur oberflächlich und zweckgerichtet stattfindet, ist das absichtslose Zuhören eine rare Kunst. Genau diesem Thema widmet sich der Blyb. Zuhörraum, der als Kooperation des gemeinnützigen Vereins momo hört zu e.V., dem Hotel Blyb und dem Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) der Universität Witten/Herdecke unter der Leitung von Prof. Tobias Esch auf dem Gelände des Hotels Blyb in Gmund geöffnet ist.
Ein Raum für Gespräche und Forschung
„Verbundenheit bzw. das Erleben von Bezogenheit ist kein rein psychologisches Phänomen – es hat eine körperliche Komponente, sogar eine biologische: Verbundenheit ist eine ‚harte Währung‘ in unserer Evolution, sie sichert unser Überleben“, so Prof. Esch. Die Begleitforschung zum Projekt Zuhörraum soll herauszufinden, welchen Einfluss das Zuhören auf das Empfinden der Zuhörraum-Besucher hat. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und erfolgt anonym. Ziel ist es, mindestens 180, besser noch doppelt so viele, Zuhörerfahrungen zu dokumentieren und auszuwerten.
Im Rahmen der Forschung haben Gäste des Zuhörraums die Möglichkeit, vor und nach der Zuhörstunde einen kurzen Online-Fragebogen ausfüllen. Zusätzlich wird in ausgewählten Zeiten eine wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Witten/Herdecke vor Ort im Blyb sein, um mit interessierten Gästen des Zuhörraums Interviews durchzuführen, die ebenfalls in die Forschungsergebnisse mit einfließen werden.
Der Zuhörraum in Gmund richtet sich an alle, die sich mitteilen oder einfach nur ihre Gedanken sortieren möchten. Nachbarn des Blyb, Bewohnern der Region, Gästen des Hotel Blyb sowie Tagesausflüglern oder Touristen. Der Raum steht – kostenfrei - allen offen. Die Initiatoren hoffen, dass sich der Zuhörraum langfristig in Gmund etabliert und die Menschen in der Region ermutigt, sich auf dieses besondere Angebot einzulassen. Interessierte können sich per Mail an zuhoerraum@blyb.co wenden, um weitere Informationen zu erhalten oder sich ehrenamtlich als Zuhörer/in zu engagieren.
Mittwoch und Donnerstag ab 12:00 - 18:00 Uhr
Freitag ab 12:00 - 20:00 Uhr
Weitere Informationen zum Projekt und den Initiatoren finden Sie unter
Universität Witten/Herdecke Studie: die Kunst des zuhörens