Der Tegernsee zum Lesen, © Der Tegernsee, Sabine Ziegler-Musiol

Der Tegernsee zum Lesen

Bücher vom Tegernsee

Im Tegernseer Tal und Umgebung leben viele bekannten Autoren und schreiben Geschichten rund um den Tegernsee. Von spannenden Krimis bis zu bayerische Sagen und Legenden. Bei dieser Buchauswahl ist für Jeden etwas dabei. 

Unsere aktuellen Buchtipps aus der Region:

  • Das Kinderbuch „Der kleine Seegeist erzählt“ erschien im April 2025 zum Jubiläum 950 Jahre Gmund. Christine Zierer lässt den kleinen Seegeist die Geschichte des Tegernsees, Gmunds und seiner genialen Erfinder und Persönlichkeiten erzählen. Von Jan Reiser stammen die schönen Illustrationen. Erhältlich in den Tourist-Informationen rund um den Tegernsee.

  • „Köstliches Unkraut“ heißt das neue Buch der Autorinnen und Kräuterfrauen Elisabeth Hammersen & Veronika Halmbacher, erschienen im Servus Verlag 4/2025. Worum geht’s? Aufessen statt ausreißen – wie man wilde Kräuter zubereitet und wieso sie so wertvoll sind. Zum TegernseeTalk-Interview mit den beiden Autorinnen zum Thema „Heimisches Superfood“ geht’s hier.

  • „Sisi. Es lebe die Freiheit – Lieblingswege einer unbeugsamen Kaiserin“ von Sandra Freudenberg und Andy Dauer erschien 2024. Wandern auf Sisis Spuren – auch in den Bergen rings um den Tegernsee. Sisi war die Enkelin des Königs Max I. Joseph von Bayern, der 1817 das ehemalige Tegernseer Kloster zu seiner Sommerresidenz machte. Deshalb verbrachte Sisi immer wieder gern ihre Zeit auf den hiesigen Almen und beim Wandern.
  • „Hoch und heilig. Pilgern in den Alpen“ von Sandra Freudenberg und Stefan Rosenboom erschien 2024. Unter den zwölf beschriebenen Pilgerpfaden, Bittgangswegen und Wallfahrten befinden sich auch zwei in der Region: Vom Tegernsee an den Spitzingsee und vom Wendelstein nach Birkenstein. Mit Wissenswertem zu Geschichte, Kultur und Brauchtum.
  • "Der letzte Ouzo" der Rottacher Autorin Hanna von Feilitzsch ist der erste Band einer Krimireihe um die griechische Polizistin Christína Strátous, die zwischen Tegernsee und Parós ermittelt. Erschienen 11/2023.
  • Sehnsucht am Tegernsee“ von Hannah Lechner ist eine Liebesgeschichte aus dem Herzen Bayerns, in der sich eine junge Frau sich zwischen Liebe und Loyalität entscheiden muss. Erschienen 3/2023
  • „Der Kräuterheiler vom Tegernsee“ von Birgit Mayr ist zugleich Heimatroman und spannender Krimi um einen Kräuterkundigen vom Tegernsee, dessen Elixier sich die Pharmaindustrie unter den Nagel reißen möchte. Erschienen 3/2023
  • „Joseph Stieler – Der königliche Hofmaler“, von Sonja Still erschien 4/2020. Stieler lebte im heutigen Stielerhaus in Tegernsee. Er malte u.a. das weltberühmte Beethoven-Porträt und schuf für König Ludwig I. die Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg in München.
  • „Quercher und der Totengraben“, von Martin Calsow, Krimiautor aus Bad Wiessee, erschienen 10/2020. Es gibt sechs weitere Bände um den LKA-Beamten und Privatdetektiv Max Quercher, der spannende Fälle am Tegernsee löst. Für Krimifans ein Muss!
  • „Das Tegernseer Tal – Eine Reise um den Tegernsee in historischen Photographien“, von Daniel Glasl erschien 2/2020 und zeigt die Entwicklung des Tegernseer Tales in den letzten 100 Jahren.
  • „Von Beißwürmern und Irrwurzeln“ von Katharina Bourjau greift mit modernen Grafiken alte Tegernseer Sagen auf.
  • Die neue Ausgabe des „Tegernseer Tal – Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Menschen und Landschaft“ sowie der neue Kalender vom Tegernseer Tal Verlag ist auf der Webseite bestellbar oder derzeit in folgenden Geschäften erhältlich: Buchhandlung Ilmberger in Bad Wiessee, Agip Tankstelle Tegernsee-Süd, Tabak-Insel Rottach Egern (gegenüber Seeforum), Naturkäserei TegernseerLand, Feinkost Hagn in Kreuth sowie bei Buchhandlung Kolmansberger (online, s.o.) und in den Tourist-Informationen. Ein guter Geschenktipp ist das Tegernseer Tal Abo.