Alpenüberquerung Blick Tegernsee, © Dietmar Denger

Die Alpenüberquerung

Zu Fuß vom Tegernsee nach Sterzing

Einmal zu Fuß über die Alpen nach Italien – das ist ein Wander- und Naturerlebnis, das man nie vergisst! Auf dem Weg von Deutschland über Österreich nach Südtirol warten majestätische Berggipfel, einsame Täler, urige Gasthöfe und mittelalterliche Burgen. 2014 haben sich vier große Tourismusregionen zusammengetan und bieten seither eine neue und einheitlich beschilderte Alpenüberquerungs-Route an. Dank ihres einfachen bis mittleren Schwierigkeitsgrads kann sie jeder geübte Wanderer problemlos bewältigen. Einige Teilstrecken werden mit Bus, Zug, Schiff oder Seilbahn zurückgelegt.

Die idyllischen Wandertouren über den Alpen

Die siebentägige Alpenüberquerung führt vom idyllischen Tegernsee am bayerischen Alpenrand zunächst zum Achensee, auch „Tiroler Fjord“ genannt. Von dort geht es weiter ins Zillertal im Herzen der Alpen und bis nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens. Die Route, bei der das Natur- und Kulturerlebnis sowie der kulinarische Genuss im Vordergrund stehen, kann mit Gepäcktransport und komfortabler Unterkunft im Tal gebucht werden.

Anreise
Die Alpenüberquerung startet in Gmund am Tegernsee. Die bequeme Anreise mit dem Zug und Ausstieg am Bahnhof Gmund wird empfohlen. Von dort aus kann man direkt die Tour starten. Zugverbindung suchen über die Deutsche Bahn.

Parkplätze am Tegernsee
Im Ort Gmund stehen derzeit keine Parkplätze für eine längere Parkdauer zur Verfügung. Sollten Sie keine Möglichkeit haben mit dem Zug anzureisen, stehen folgende Parkplätze in den umliegenden Orten für eine Parkdauer von 7 Tagen zur Verfügung.

Parkplatz Rottach-Egern - Enterrottach

Parkplatz Kreuth – Am Kurpark

Parkplatz Kreuth – Wildbad Kreuth

Bitte beachten Sie, dass an den Parkautomaten nur mit Münzgeld oder mit der EasyPark-App bezahlt werden kann.

Vom Parkplatz aus kann man mit dem Bus zurück zum Ausgangsort Gmund fahren:
Zur Busverbindungssuche

Übernachten in Gmund und Kreuth
Viele Betriebe in der Urlaubsregion DER TEGERNSEE vermieten nur selten für eine Nacht - wir empfehlen in daher online über unsere Suchmaske oder über die einschlägigen Online-Portale, wie z. B. booking.com zu suchen und auch den Suchradius zu erweitern. Sollten Sie dort nicht fündig werden, steht Ihnen gerne unser Gästeservice zur Verfügung: info@tegernsee.com | Tel. +49 8022 927380

Gepäcktransport
Am Tegernsee gibt es derzeit kein Unternehmen, das einen vollorganisierten Gepäcktransport für die Alpenüberquerung anbietet. Ein Gepäcktransport ist nur in Kombination einer geführten Alpenüberquerung erhältlich. Diese kann beispielsweise über die am Tegernsee ansässige Reiseagentur Feuer und Eis Touristik oder über die Alpinschule Innsbruck gebucht werden. Tipp: Die örtlichen Taxi-Unternehmen befördern Ihr Gepäck gerne bis zur nächsten Station/ Unterkunft.

Stempelheft
Das Stempelheft zur Alpenüberquerung kann in unseren örtlichen Tourist-Informationen zu den regulären Öffnungszeiten abgeholt werden. Sie kommen erst außerhalb dieser Zeit an? Dann melden Sie sich bitte vorab per Mail an info@tegernsee.com. Gerne senden wir Ihnen Ihr persönliches Stempelheft postalisch zu. Die erste Stempelstelle befindet sich in der Stadt Tegernsee auf der Rückseite des Rathauses.

Rückreise
Die Rückreise von Sterzing nach Tegernsee kann mit dem Zug angetreten werden. Zugverbindung suchen über die Deutsche Bahn. Alternativ gibt es am Tegernsee einige Taxiunternehmen, die einen Abholservice in Sterzing anbieten:

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Wandertour: Die Alpenüberquerung finden Sie hier.

Ein Info-Flyer zur Wandertour Alpenüberquerung ist in den örtlichen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee kostenfrei erhältlich.

Alpenüberquerung , © Dietmar Denger

Alpenüberquerung flexibel und gemütlich

Die Route vom Tegernsee über den Achensee und das Zillertal nach Sterzing verläuft auf leichten bis mittelschweren Wegen durch grandiose und abwechslungsreiche Landschaften. Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke. Gasthöfe, Pensionen oder Hotels aller Kategorien erlauben einen erholsamen Schlaf, um den nächsten Tag wieder voll genießen zu können.

Buchen Sie jetzt Ihr individuelles Angebot

Die Etappen der Alpenüberquerung

Etappe 1: Gmund am Tegernsee – Wildbad Kreuth
Auftakt nach Maß: Wandern Sie entlang des Tegernseer Höhenwegs vom Bahnhof Gmund zu Ihrer Unterkunft in Tegernsee, Rottach-Egern, Bad Wiessee oder Kreuth. Einer der Höhepunkte ist die Überfahrt mit der Ruderfähre von der Stadt Tegernsee nach Rottach-Egern.

Etappe 2: Wildbad Kreuth – Achenkirch
Über die Blauberge vom historischen Wildbad Kreuth in Bayern zum Achensee in Tirol. Erster Blick von der Landesgrenze zum Alpenhauptkamm. Die konditionell anspruchsvollste Etappe der Alpenüberquerung.

Etappe 3: Achenkirch – Maurach am Achensee
Entspannende Tour entlang des größten Tiroler Sees. Unzählige Bademöglichkeiten an versteckten Plätzen und die Möglichkeit, die Tour mit dem Schiff zu beginnen oder zu beenden.

Etappe 4: Maurach am Achensee – Hochfügen
Der Übergang von den nördlichen Kalkalpen in die Zentralalpen. Erstmals über 2.000 Meter Seehöhe mit traumhaften Ausblicken. Zirben und Almrosen prägen das Landschaftsbild.

Etappe 5: Hochfügen – Mayrhofen
Historische Almdörfer, Gletschermoränen und eiszeitliche Lacken entlang eines Traumpfads hoch über dem Zillertal. Die Eisriesen der Zillertaler Alpen sind schon zum Greifen nahe.

Etappe 6: Mayrhofen – Pfitsch
Heute wird der Alpenhauptkamm überquert. Vom hellblauen Schlegeis Stausee entlang an Bächen und Wasserfällen zum Pfitscherjoch. Abstieg über weite Wiesen ins Südtiroler Pfitschertal.

Etappe 7: Pfitsch – Sterzing
Durch das Pfitschertal vorbei an urigen Bergbauernhöfen und Dörfern in die Alpinstadt Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens. In der historischen Altstadt kann man bei einem Glas Wein die gelungene Alpenüberquerung feiern!

Die beteiligten Tourismusverbände:

  • Tegernseer Tal Tourismus GmbH
  • Achensee Tourismus
  • Zillertal Tourismus GmbH
  • Tourismusverein Sterzing

 

Bildquelle und weitere Infos: www.die-alpenueberquerung.com

Impressionen

Sitzgelegenheit Tegernsee, © www.die-alpenüberquerung.com
Alpenüberquerung Bänke Tegernsee

© www.die-alpenüberquerung.com

Das Bräustüberl als Tiel der Alpenüberquerung, © www.die-alpenüberquerung.com
Bräustüberl Tegernsee

© www.die-alpenüberquerung.com

Wegweiser bei der Alpenüberquerung, © www.die-alpenüberquerung.com
Wegweiser Alpenüberquerung

© www.die-alpenüberquerung.com

Blick auf den Malerwinkel bei Nacht, © www.die-alpenüberquerung.com
Alpenüberquerung Rottach bei Nacht

© www.die-alpenüberquerung.com

Blick auf den Tegernsee, © Dietmar Denger
Blick auf den Tegernsee

© Dietmar Denger