950 Jahre Gmund
Im Jubiläumsjahr erwartet die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Gmund a. Tegernsee und ihre Besucher ein vielfältiges Programm. Die Hauptfeierlichkeiten werden von Freitag, 30. Mai bis Sonntag, 1. Juni auf Gut Kaltenbrunn stattfinden.
Freitag, 30. Mai
Den Auftakt bilden die musikalischen Highlights der Musikschule Tegernseer Tal beim Seniorennachmittag. Mit der „Rätsel Stubn – Das Geheimnis von Gmund“ präsentiert das FabLab Oberland e.V. weiterhin ein ungewöhnliches Mitmachformat: ein mobiler Escape Room lässt die Geschichte Gmunds auf spielerische Weise lebendig werden. Der Abend hält dann Partyspaß für Jung und Alt bereit. Die beiden Coverbands Sää-Rock und Born Wild heizen dem Publikum mit Songs aus den 80ern, 90ern und mit aktuellen Hits bis in die frühen Morgenstunden ein.
Tickets für die Abendveranstaltung sind ab 15 € bei München Ticket erhältlich: https://tickets.muenchenticket.de/shop/124?wes=733af3a3#0.
Samstag, 31. Mai
Der Samstag startet mit einem musikalischen Frühschoppen, während im Innenhof zahlreiche Schausteller und der Glückshafen des BRK mit ihren Attraktionen locken. Auch an diesem Tag ist die „Rätsel Stubn – Das Geheimnis von Gmund“ - präsentiert das FabLab Oberland e.V. weiterhin ein ungewöhnliches Mitmachformat: ein mobiler Escape Room lässt die Geschichte Gmunds auf spielerische Weise lebendig werden. Kulinarische Spezialitäten aus der Region verwöhnen den Gaumen der Besucher und ab 13 Uhr lädt der Trachtenverein D‘ Neureuther zum Jugendnachmittag der Gaugruppe Tegernseer Tal ein. Im Rinderstall dürfen Jungen und Mädchen ihr Können an Mitmach- Stationen testen bis um 16 Uhr Christine Zierer aus dem Gmunder Kinderbuch „Der kleine Seegeist erzählt“ vorliest. Danach haben die kleinen, wie auch großen Gäste die Möglichkeit dem Illustrator des Kinderbuches Jan Reiser über die Schulter zu schauen und sich am Zeichenbrett zu probieren.
Der festliche Galaabend wird mit mitreißenden Auftritten der Lake Side Big Band und den Stand up Comedians Elizaveta Akhler & Frieds einen Höhepunkt setzen. Die stimmungsvolle Jugendgarde der Seegeister heizt die Gäste dann für die anschließende Party mit der Showband hit mama an. Zudem sorgt die Spielbank mit einem Demotisch Roulette für zusätzliche Unterhaltung und lässt den Abend in festlichem Glanz erstrahlen.
Tickets für die Abendveranstaltungen sind ab 18 € bei München Ticket erhältlich: https://tickets.muenchenticket.de/shop/124?wes=733af3a3.
Sonntag, 1. Juni
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Tradition und Gemeinschaft. Etwa 500 Teilnehmer versammeln sich zum Kirchenzug, der zum Festgottesdienst nach Kaltenbrunn zieht. Nach feierlichen Ansprachen sorgen die Musikkapellen aus Gmund für einen stimmungsvollen Ausklang des dreitägigen Festes.
Vorschau auf weitere Aktionen und Veranstaltungen:
- Frühjahrsausstellung „gmundART“ vom 15. bis 25. Mai im Heimatmuseum Gmund am Tegernsee.
- Zeitkapsel „Botschaften für die Zukunft“ ab 16. Mai 2025, 8 bis 14 Uhr, Rathaus Gmund
- Historische Ortsführungen mit Stationstheater durchgeführt von den Tegernseer Heimatführern in Zusammenarbeit mit den Seegeistern; monatlich von Mai bis Mitte Oktober.
- Patronat der Gemeinde Gmund a. Tegernsee für das Eröffnungskonzert beim Internationalen Musikfest am Tegernsee. Am 2. Juli wird hier Pianist Mao Fujita Werke von Scriabin, Mozart und Beethoven zum Besten darbieten.
- Weitere Höhepunkte sind die Ausstellungen im Heimatmuseum unter der Leitung des Kulturreferenten Joseph Stecher in Zusammenarbeit mit den Heimatfreunden. Vom 4. Juli bis 31. August wird die Ausstellung „Ansichtssachen – Gmund in Bildern“ gezeigt, die die Perspektive auf Kunstwerke veranschaulicht. Von 6. September bis 26.Oktober lädt die Ausstellung „Ansichtssachen - Gegenstände des Glaubens“ Interessierte erneut in die Räumlichkeiten des Heimatmuseums ein.
- Unter dem Motto „950 Jahre Gmund“ sind zudem zahlreiche weitere Konzerte, Vorträge und Veranstaltungen in Planung, wie das Theaterstück "Ägidius" vom Trachtenvereins D‘ Neureuther, welches an acht Abenden im Neureuthersaal aufgeführt wird. Eigens für die 950-Jahrfeier wurde das Stück von Tobias Hupfauer geschrieben.
- Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres und auch zum Ende des Kirchenjahres findet am 23. November ein besonderes Kirchenkonzert statt.
Die aktuellsten Informationen zum Jubiläumsjahr erhalten Sie unter https://www.gemeinde.gmund.de/950-Jahre-Gmund/, via Newsletter (abonnierbar über die Homepage der Gemeinde www.gemeinde.gmund.de) oder via Instagram @gemeinde.gmund.de.